Zu Produktinformationen springen

Mein Hund hat keine Angst, und die Krallen sind schnell gemacht. Sehr zufrieden!

Lukas R.

TierTreu - Elektrischer Krallenschleifer

TierTreu - Elektrischer Krallenschleifer

 (233+ Bewertungen)

check_circle Druckfreies Laufen, Gelenkschonend Schritt

check_circle Schonende Pflege – Hochwertiger Diamantschleifer

check_circle Angenehme Handhabung, Vertrauensvolle Nutzung

check_circle Einfache Anwendung, Leiser Betrieb

Normaler Preis CHF 41.55
Normaler Preis CHF 41.55 Verkaufspreis CHF 54.00
sell DU SPARST 23% Ausverkauft

ANGEBOT

Auf Lager

  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Mastercard
  • PayPal
  • Visa
TierTreu - Elektrischer Krallenschleifer

TierTreu - Elektrischer Krallenschleifer

Normaler Preis CHF 41.55
Normaler Preis CHF 41.55 Verkaufspreis CHF 54.00
SAVE 23% Ausverkauft
check_box

Krallen schleifen: Warum ist das für den Hund wichtig?

Zu lange Krallen behindern deinen Hund beim Gehen und verursachen ihm Schmerzen. Mit einer Vermeidungsstrategie wird dein Hund versuchen, die Pfoten schräg zu halten, was auf Dauer zu Haltungsschäden und Verspannungen der Muskulatur führen wird!

check_box

Krallen pflege: Was muss ich beim Schleifen beachten?

Wie oft du die Krallen schleifen solltest, hängt davon ab, wie schnell das Horn und Leben nachwachst. Wenn das Leben in einer zu langen Kralle bereits fast bis zur Krallenspitze gewachsen ist, dann musst du Geduld aufbringen. Am Anfang sollte ein Wegfeilen von nur wenigen Millimetern ausreichen und die Krallen wöchentlich pflegen. Auf diese Weise wird sich das Leben in der Hundekralle immer mehr zurückziehen.

check_box

Krallen schleifen: Wie oft und wie kurz sollte ich die Krallen schleifen?

Normalerweise reicht es, die Krallen im dreiwöchigen Turnus nachzuschneiden. Es gilt: So häufig wie nötig und immer so, dass die Krallen kurz vor einer Bodenberührung stehen.

Vollständige Details anzeigen
 
 

4.4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

🇨🇭🇨🇭🇨🇭

Bequem mit Twint

🇨🇭🇨🇭🇨🇭

4.4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

🇨🇭🇨🇭🇨🇭

Bequem mit Twint

🇨🇭🇨🇭🇨🇭

4.4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

🇨🇭🇨🇭🇨🇭

Bequem mit Twint

🇨🇭🇨🇭🇨🇭

4.4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

🇨🇭🇨🇭🇨🇭

Bequem mit Twint

🇨🇭🇨🇭🇨🇭

4.4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

🇨🇭🇨🇭🇨🇭

Bequem mit Twint

🇨🇭🇨🇭🇨🇭

4.4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

🇨🇭🇨🇭🇨🇭

Bequem mit Twint

🇨🇭🇨🇭🇨🇭

4.4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

🇨🇭🇨🇭🇨🇭

Bequem mit Twint

🇨🇭🇨🇭🇨🇭

4.4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

🇨🇭🇨🇭🇨🇭

Bequem mit Twint

🇨🇭🇨🇭🇨🇭

4.4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

🇨🇭🇨🇭🇨🇭

Bequem mit Twint

🇨🇭🇨🇭🇨🇭

4.4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

🇨🇭🇨🇭🇨🇭

Bequem mit Twint

🇨🇭🇨🇭🇨🇭

Der Unterschied ist deutlich!

Gepflegte Krallen sind wichtig für die Gesundheit, Beweglichkeit und das Wohlbefinden deines Tieres. Vernachlässigte Krallen werden Schmerzen und Schäden verursachen!

Regelmäßige Pflege beugt dem vor.

Vernachlässigte Pfoten

Gepflegte Pfoten

 
 
  • Ein erstes Indiz für eine zu lange Kralle ist, dass diese über den oberen Ballenrand hinaus ragt. Aber auch wenn du die Krallen beim Laufen auf Holzböden hörst.

    Zusätzlich kannst du die Krallenlänge im Stand kontrollieren. Dabei muss dein Hund mit der Pfote gerade auf einem harten Boden stehen.

    In dieser Stellung dürfen die Krallen den Boden nicht berühren und die Zehengelenke dürfen nicht hochgedrückt werden

  • Anschliessend vergleichst du die Zehenstellung auf einer weichen Unterlage wie auf Teppich oder im Sand. Gibt es keine Veränderung, haben die Krallen die richtige Länge.

    Ist die Zehenstellung deutlich anders, weil die Krallen nun im Teppich versinken können, weist dies auf zu lange Krallen hin.

  • Es gibt aber auch Krallen, die sich aufgrund der Pfotenstellung nicht mehr nach unten wölben sondern mehr oder weniger gerade nach vorne wachsen.

    Hier entsteht im Stand schnell der Eindruck, dass sie die richtige Länge haben. Schaut man sich jedoch die Krallen auf diesem Bild an, erkennt man wie diese und und somit auch die Zehengelenke seitlich gedrückt werden.

    Deshalb ist eine weitere wichtige Kontrolle wie der Hund seine Pfoten beim Laufen benutzt. Rollt er diese locker ab oder setzt er sie relativ flach auf.

    Wann sind Hundekrallen zu lang?

    Berühren die Krallen den Boden, muss der Hund die Pfoten unnatürlich anheben. Ohne Kürzen wächst auch der durchblutete Teil mit. Regelmässiges Schleifen hilft, das Leben zurückzudrängen – für schmerzfreies und gesundes Laufen

    Entscheide Selber!

      Übliche Krallenschneider
    Sicherheit
    Präzision
    Sanft
    Stressfrei

    Häufige Fragen

    check_box

    Kann es meinem Hund wehtun?

    Nein, keine Sorge. Unser Krallenschleifer wird deinem Hund nie Schmerzen verursachen.

    check_box

    Was muss ich beim Schleifen beachten?

    Wichtig ist das die Krallen nicht heiss werden. Du schleifst die Krallen immer nur kurz und vorsichtig –Stück für Stück. Tippe den Schleifer immer nur kurz an die Kralle an, anstatt ihn dauerhaft anzusetzen. So vermeidest du Hitzeentwicklung und machst die Pflege für dein Tier so angenehm und stressfrei wie möglich.

    check_box

    Was wenn mein Hund den Krallenschleifer nicht Mag?

    Hunde gewöhnen sich schnell daran, weil der Schleifer leise und sanft ist. Wenn dein Haustier trotzdem Probleme hat, kannst du es langsam an das Gerät gewöhnen und ihm nach jeder Pflege eine Belohnung geben.

    check_box

    Ist es schwehr den Krallenschleifer zu benutzen?

    Nein, der Krallenschleifer ist sehr einfach zu bedienen. Er liegt gut in der Hand und hat eine anpassbare Geschwindigkeit, sodass du ihn individuell auf die Bedürfnisse deines Haustiers einstellen kannst.

    check_box

    Kann ich meinen Schleifer auch für andere Tiere benutzen?

    Ja, der Krallenschleifer ist ideal zum Trimmen der Nägel von Meerschweinchen, Katzen, Kaninchen und vielen anderen Haustieren. Dank seines leisen und besonders sanften Betriebs eignet er sich hervorragend für die empfindlichen Krallen kleiner Tiere. Die individuell einstellbaren Geschwindigkeitsstufen ermöglichen ein sicheres und angepasstes Kürzen – je nach Nagelgröße und Sensibilität deines Tieres.

    check_box

    Wie oft muss ich die Krallen schleifen?

    Die Krallen werden in der Regel alle 4–8 Wochen geschliffen

    Unser Versprechen

    Wir sind überzeugt von der Qualität und Leistung unserer Produkte und möchten, dass du ebenso überzeugt bist. Daher bieten wir dir eine risikofreie Möglichkeit, unser Produkt auszuprobieren. Wenn du aus irgendeinem Grund nicht zu 100% zufrieden bist, hast du volle 30 Tage Zeit um es zurückzugeben und eine vollständige Rückerstattung zu erhalten.

    • Super Ergebnis

      Geht schnell und tut nicht weh. Mein kleiner Hund macht super mit.

      Julia R.

    • Endlich stressfrei

      Mein Hund war früher immer nervös. Jetzt klappt das Krallenschleifen ganz entspannt. Noch ein Foto von meiner feinen Lola.

      Anna B.

    • Kein Stress

      Früher war es ein Kampf. Heute klappt es sanft und ohne Tränen.

      Benjamin M.